
Event Archive
27.04.2018: „Schulkultur“
Was: Was gibt es alles für Schulformen und welche Möglichkeiten bieten sie? Warum muss man sich so frühzeitig für Kitas und Schulen anmelden? Welche Rolle sollen die Eltern im Schulalltag ihrer Kinder einnehmen?
Über diese und weitere Fragen klärt Frau Salama Al-Barazi auf.
Wann: 27.04.2018, 10 – 16 Uhr
Wo: Café MIGRApolis – Haus der Vielfalt, Brüdergasse 16 – 18, 53111 Bonn
Anmeldungen an Susanna Biskup (
Hinweis: Dies ist keine Veranstaltung von Kultur verbindet e.V.
22.04.2018: Workshop „Was machen Meeresforscher“
Was: Workshop „Was machen Meeresforscher“
Wann: 22.04.2018, 11 – 13 Uhr
Wo: Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45, 53175 Bonn
21 – 22.04.2018: Radioworkshop „KURUX“ für 10- bis 14-Jährige
Was: Radioworkshop „KURUX“ für 10- bis 14-Jährige
Die Medienwerkstatt im Katholischen Bildungswerk bietet einen Radioworkshop für Kinder
und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren an. Nach einer Einführung über verschiedene
Darstellungsformen, wie zum Beispiel Reportage und Interview, gestalten die
Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst Beiträge, die anschließend im Radio gesendet
werden.
Wo: Medienwerkstatt im Katholischen Bildungswerk, Kasernenstr. 60, 53111 Bonn
Wann: 21 – 22.04.2018, jeweils 10 – 16 Uhr;
Anmeldungen bitte an
Hinweis: Dies ist keine Veranstaltung von Kultur verbindet e.V.
17.04.2018: Zweitspracherwerb von Kindern und Jugendlichen
"Zweitspracherwerb von Kindern und Jugendlichen.Wie kann der Prozess unterstützt werden".
Wie lernen Kinder, Jugendliche und Erwachsene eine Zweitsprache und wie können
Ehrenamtliche diesen Prozess begleiten und unterstützen? Dr. Paul Meyermann von der
Universität Bonn wird Tipps und Ratschläge geben!
Vortrag von Dr. P. Meyermann, Uni Bonn. Haus Vielinbusch, Oppelner Straße 130, Bonn-Tannenbusch.
Anmeldungen bei Frau Heintzel,
Hinweis: Dies ist keine Veranstaltung von Kultur verbindet e.V.
10.12.2017 - 13.04.2018: Ausstellung "Stein auf Stein" im Deutschen Museum Bonn
In dieser Ausstellung wird die größte private Sammlung von Lego-Fahrzeugen, Lego-Maschinen und Lego-Bauwerken gezeigt. Sie ist nicht nur für Kinder, sondern auch für
Erwachsene ein Erlebnis und weckt bei den meisten von uns Erinnerungen an die eigenen Konstruktionserfahrungen mit den kleinen bunten Steinen. Die Ausstellung ist noch bis Ende April zu besichtigen.
Sie erfahren mehr über die Ausstellung hier auf der Webseite des Deutschen Museums.
Hinweis: Dies ist keine Veranstaltung von Kultur verbindet e.V.