
Archivo de eventos pasados
11.07.2021: Die Welt der Geheimschriften
Bildquelle: William Warby from London, England, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons
Wann: Sonntag, den 11. Juli 2021, 11 – 12.30
Wo: Treffpunkt: Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45, Plittersdorf
(U-Bahn 16 oder 63 von Bonn HBF bzw. Bahnhof Godesberg bis Bonn Hochkreuz. Bus 610 bis Danziger Straße/Deutschs Museum, Bus 611 bis Kennedyallee, Bus 631 bis Ahrstraße/Deutsches Museum, Bus 637 oder 638 bis Deutsche Forschungsgemeinschaft)
Was: Es wird gespielt – gerätselt und geknobelt.
Heute geht es um die Welt der Geheimschriften. Wir lernen alte Geheimschriften kennen und ganz neue, die nur ein Computer erkennen kann. Wir sehen, wie Geheimschriften funktionieren und wofür sie wichtig sind. Danach weißt du, wie du deinen Freunden geheime Botschaften schreiben kannst, die nur du und deine Freunde lesen können.
Für Kinder von 8 - 12 Jahre
!!!!! Bitte einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz mitbringen !!!!!
Anmeldung bei: Shiri Dettmann-Nouri (Tel: 0228-372 80 86 oder 0151-111 925 47 oder Mail an
Jede gültige Anmeldung wird telefonisch oder per Mail bestätigt
02.07.2021: letzter Schultag in NRW, Beginn der Sommerferien
Das Team von Kultur verbindet e.V. wünscht euch allen einen tollen Sommer und schöne Ferien!
Bis zum 02.07.2021: Schreibwettbewerb "Mein Lieblingsort in Bonn"
Mehr zum Schreibwettbewerb findest Du / finden Sie im Beitrag "Schreibwettbewerb: Dein Lieblingsort in Bonn".
25.06.2021 Zoom-Konferenz
Am 25.06.2021 (18:00 - 19:30) findet Zoom-Konferenz mit den ehrenamtlichen Koordinatorinnen und Koordinatoren von Kultur verbindet e.V. statt.
13.06.2021: Der Sommer kommt – Natur und Wald ändern sich.

Bildquelle: Pixabay
Wann: Sonntag, den 13. Juni 2021 von 11 – 14 Uhr
Wo: Treffpunkt: Bushaltestelle Kapelle Mehlem (Bus 612 oder 614 ab Godesberg Stadthalle)
Was: Der Sommer kommt – Natur und Wald ändern sich.
Am Mehlemer Bach beobachten wir, wie sich die Bäume, die Pflanzen und die Tiere im Wald und im Bach durch die Wärme und den Sommer verändern. Wir suchen nach Insekten, Käfern und kleine Wasserlebewesen und sehen uns diese genau an. Wir erforschen die Natur mit allen Sinnen. Für Kinder im Alter von 6 – 12 Jahren. Dem Wetter entsprechende Kleidung anziehen und einen kleinen Imbiss und ein Getränk mitbringen. Und eine Corona-Schutzmaske mitbringen!
Anmeldung bei Shiri Dettmann-Nouri (Tel: 0228-372 80 86 oder 0151-111 925 47. Mail an
Jede gültige Anmeldung wird telefonisch oder per Mail bestätigt.