
Event Archive
04.12.2016 - Schiff Ahoi – Wir bauen Segelschiffe mit Fundsachen aus dem Rhein

Bildquelle:Pixabay
Die neue Ausstellung „Der Rhein – ein großer Fluss, an dem wir leben“ zeigt uns die schönen Seiten von Europa und seinen Menschen. Aber nicht alles, was im Rhein schwimmt, ist gut für den Fluss. In dem Workshop bauen wir Segelschiffe mit Dingen, die Menschen ins Wasser geworfen haben und so machen wir Plastikmüll zu tollen Booten.
Wann: Sonntag, 04.12.2016 von 11 – 13 Uhr
Wo: Bundeskunsthalle Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 4, U-Bahn Haltestelle Museumsmeile Bonn, Eingangshalle (für maximal 10 Kinder von 6 – 10 Jahren)
Anmeldung sofort mit Namen und Telefonnummer, da die Workshops sehr beliebt sind. Entweder bei Ihrem BuchPaten oder bei unserer Kulturreferentin, Frau Shiri Dettmann-Nouri unter 0228-372 80 86 oder 0151-559 30 992.
Sie spricht deutsch, arabisch, englisch und französisch. Oder per Mail an
05.11. - 20.11.2016: Lesefest Käpt´n Book in Bonn
Vom 05.11. bis 20.11.2016 findet in Bonn das Lesefest Käpt´n Book statt mit vielen Autorenlesungen, Familienfesten, Kino, Theater und Workshops.
Am 06.11. ist das Eröffnungsfest in der Bundeskunsthalle, am 12.11. das Familienfest im Haus der Geschichte, am 13.11.das Familienfest im Kunstmuseum und im LandesMuseum Bonn. Im Haus der Geschichte wird am 08.11. die Ausstellung „African Kids“ eröffnet.
Das vielfältige Programm mit den einzelnen Lesungen, Theaterstücken und anderem finden Sie auf der Homepage von www.kaeptnbooklesefest.de.
Dies ist keine Veranstaltung von Kultur verbindet e.V.
27.11.2016 - Über den Wolken. Der Traum vom Fliegen

Bildquelle: Pixabay
Wann: Sonntag, 27.11.2016 von 11 - 13 Uhr.
Wo: Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße
Warum fliegt ein Flugzeug? Wie schaffen es die Vögel, ohne mit den Flügeln zu schlagen, so weit durch die Luft zu segeln? Alle jungen Flugzeugmechaniker/innen und Piloten/innen lernen, wie die Fliegerei begann. Es werden tolle Experimente mit Luftballons und anderen Flugobjekten gemacht und zum Schluss startet der große Papierfliegerwettbewerb!
Teilnahme für 12 Kinder von 6 -12 Jahren.
Teilnahmebeitrag pro Kind 2,50€.
An dem Tag bietet das Deutsche Museum von 11 – 14 Uhr für Erwachsene kostenlose Führungen und die Möglichkeit, in der Experimentierwerkstatt kleine Experimente durchzuführen.
Eintritt: 6 €, ab 10 Personen 3 €.
Anmeldung der Kinder und Erwachsenen ab sofort mit Namen und Telefonnummer bei unserer Kulturreferentin, Frau Shiri Dettmann-Nouri unter 0228 - 372 80 86 oder 0151 - 111 925 47.
Sie spricht deutsch, arabisch, englisch und französisch. Oder per Mail unter
Jede gültige Anmeldung wird telefonisch oder per Mail bestätigt.
08.10.2016: Kultur verbindet e.V. läd ein zum Vereinsfest 2016
Am Samstag den 08.10.2016 von 14 bis 17 Uhr im Haus der Familie, Friesenstraße 6 in Bonn-Bad Godesberg (U-Bahn-Haltestelle Wurzerstraße).
Wir möchten mit Ihnen feiern, zusammensitzen, reden und die Zeit genießen. Dazu erwartet Sie ein Buffet mit Kuchen und herzhaften Köstlichkeiten, zu dem Sie gerne etwas mitbringen dürfen.
Programm für Kinder:
- Tombola mit attraktiven Preisen (für Kinder von 6 – 12 Jahren)
- Glückssteine bemalen
- Amulette und Armbänder gestalten
Damit wir besser planen können, melden Sie sich bitte an bis zum 03.10.2016 unter:
Die Einladung können Sie sich hier herunterladen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
02.10.2016 - Der Rhein – ein europäischer Fluss
Eine Führung durch die Ausstellung (mit Dolmetscher für Arabisch oder Türkisch möglich)

Bildquelle: Pixabay
Die neue Ausstellung zeigt den Rhein und das Leben am und mit dem Fluss durch die Zeit und durch die Länder. Angefangen in der Vorgeschichte wird das Leben am Rhein bis heute erzählt. Der Rhein verbindet die Menschen in Europa bis heute durch die Handelswege, die an und auf ihm entlangführen. Aber auch die Mythen und Erzählungen, die mit dem Strom verbunden sind, sind europaweit bekannt. Während Ihre Kinder im Workshop Schiffe bauen, können Sie an dieser Führung teilnehmen.
Wann: Sonntag, 02.10.2016 von 11 – 13 Uhr
Wo: Bundeskunsthalle Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 4, U-Bahn Haltestelle Museumsmeile Bonn, Eingangshalle
Anmeldung sofort mit Namen und Telefonnummer, da die Workshops sehr beliebt sind.
Entweder bei
Sie spricht deutsch, arabisch, englisch und französisch. Oder per Mail an