
Event Archive
03.10.2020: Fest der Nachbarn im Haus Carstanjen
Bildquelle: Haus Castanjen
Hinweis: dies ist keine Veranstaltung von Kultur verbindet e.V.
27.09.-10.10.: Käpt'n Book Lesefest in Bonn
vom 27. September bis 10. Oktober findet in Bonn das Käpt´n Book Lesefest statt.
In der ganzen Stadt Bonn und auch in angrenzenden Gemeinden finden zahlreiche Veranstaltungen rund ums Buch und ums Lesen statt: Bekannte Autorinnen und Autoren lesen vor, es gibt Mitmachvorlesungen, Theater- und Kreativworkshops und viele Familienfeste in verschiedenen Museen in Bonn. Das umfangreiche Programm finden Sie auf der Homepage: www.kaeptnbook-lesefest.de und auch hier als pdf zum Download.
Für alle Veranstaltungen, auch für die großen Familienfeste in der Bundeskunsthalle, im Kunstmuseum, im Haus der Jugend, in der Brotfabrik und in der Zentralbibliothek gilt: Man muss sich vorher online anmelden.
Hinweis: Dies ist keine Veranstaltung von Kultur verbindet e.V.
27.09.2020: Workshop "fühlen, hören, riechen, sehen, schmecken" im Deutschen Museum
Bildquelle: Pixabay
Wann: Sonntag, den 27. September 2020, 11 – 13 Uhr
Wo: Treffpunkt: Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45, Plittersdorf (U-Bahn 16 oder 63 von Bonn HBF bzw. Bahnhof Godesberg bis Bonn Hochkreuz. Bus 610 bis Danziger Straße/Deutschs Museum,
Bus 611 bis Kennedyallee, Bus 631 bis Ahrstraße/Deutsches Museum, Bus 637 oder 638 bis Deutsche Forschungsgemeinschaft)
Was: Fühlen, hören, riechen, sehen, schmecken – Deine fünf Sinne
Wie wichtig die Fünf Sinne für dich sind, merkst du erst, wenn einer nicht mehr funktioniert. Wenn du zum Beispiel nichts mehr hörst oder siehst. In diesem Workshop probierst du aus, wie gut deine Nase Gerüche erkennt, wie fein deine Finger Gegenstände erfühlen und wie schnell deine Augen sich täuschen lassen. Und du wirst staunen, wie gut Brausepulver schmeckt und wie komisch die
einzelnen Bestandteile schmecken, aus denen es gemacht wird.
Für Kinder von 6 – 11 Jahren
Anmeldung bei Shiri Dettmann-Nouri unter Tel: 0228-372 80 86 oder 0151-111 925 47 oder per Mail an
Jede gültige Anmeldung wird telefonisch oder per Mail bestätigt.
19.09.2020: Vulkane, Steine und Experimente - wir entdecken das Siebengebirge 3

Bildquelle: privat / Kultur verbindet e.V.
Wann: 19.09.2020, 9 - 14:00
Wo: Treffpunkt (auch beim Abholen der Kinder nach der Veranstaltung): Fähre Mehlern, Austraße (oder Königswinter, Stadtbahn, Nähe Fähranleger (ab Bahnhof Godesberg mit RB 26 oder mit dem Bus 610 bis Bahnhof Mehlem, von dort 330m zu Fuß zur Fähre)
Was: Wir entdecken das Siebengebirge - Vulkane, Steine und Experimente
Für Kinder im Alter von 6 — 12 Jahren und erwachsene Begleitpersonen. Dem Wetter entsprechende Kleidung (dem Wetter entsprechende feste Schuhe in denen gut gelaufen werden kann, ggf. Regenjacken) anziehen und für den Tag etwas zu Essen und zu Trinken mitbringen.
Mit dem Bus geht es zum Kloster Heisterbach. Von dort wandern wir erst zum Weilberg und danach zum Stenzelberg, einem erloschenen Vulkan. Wir suchen verschiedene Steine im Steinbruch und sehen die Gesteinsschichten mit ihren unterschiedlichen Farben. Nach der Rückfahrt schauen wir uns am Rheinufer verschiedene Steine und Muscheln an.
Anmeldung bei Frauke Rheingans (Telefon: 0150 — 99673354 oder Mail:
12.09.2020: Wald, Natur und die Löwenburg - wir entdecken das Siebengebirge 2

Bildquelle: Pixabay
Wann: 12.09.2020, 9 - 14:00
Wo: Treffpunkt (auch beim Abholen der Kinder nach der Veranstaltung): Fähre Mehlern, Austraße (oder Königswinter, Stadtbahn, Nähe Fähranleger (ab Bahnhof Godesberg mit RB 26 oder mit dem Bus 610 bis Bahnhof Mehlem, von dort 330m zu Fuß zur Fähre)
Was: Wir entdecken das Siebengebirge — Wald, Natur und die Löwenburg.
Für Kinder im Alter von 6 — 12 Jahren und erwachsene Begleitpersonen. Dem Wetter entsprechende Kleidung (dem Wetter entsprechende feste Schuhe in denen gut gelaufen werden kann, ggf. Regenjacken) anziehen und für den Tag etwas zu Essen und zu Trinken mitbringen.
Mit dem Bus geht es zur Margarethenhöhe. Wir bestimmen Bäume, pausen Rinde ab und ertasten Waldschätze im Fühlbeutel. Eine Schnitzeljagd mit Fragen und Rätseln durch den Wald bringt uns bis zur Löwenburg. Auf dem Rückweg suchen wir nach Spuren von Tieren -vielleicht finden wir auch welche von Löwen und Drachen?
Bei sehr schlechtem Wetter gehen wir ins Sealife und in das Heimatmuseum Königswinter
Anmeldung bei Frauke Rheingans (Telefon: 0150 — 99673354 oder Mail: