
Event Archive
01.07.2018: Familienspielfest Rheinaue
Familienspielfest in der Rheinaue.
Hinweis: Dies ist KEINE Veranstaltung von Kultur verbindet e.V.
24.06.2018: Naturkundeexkursion / Museum König

Bildquelle: Pixabay
Wann: Sonntag, den 24.06.2018 von 11 – 13 Uhr
Wo: Museum König, Adenauerallee 160. Treffpunkt im Foyer des Museums.(U-Bahn-Linie 16, 63 oder 66 bis Haltestelle Museum König)
Was: Wir entdecken die Natur. Eine Spurensuche nach Tieren und Pflanzen im Park des Museums König
Bei unserer Exkursion in den Park des Museums König wollen wir erforschen, welche Tiere mitten in der Stadt unter uns leben. Dies sind vor allem kleine, meist unentdeckt oder unbeachtete Tiere wie Käfer, Insekten, Spinnen und andere kleine Krabbeltiere, die sich unter den Blumen und Pflanzen, in der Rinde von Bäumen oder auch in der Erde verstecken. Wir erfahren mehr über ihre Lebensweisen und Aufgaben im Netzwerk der Natur. Aber auch größere Tiere wie Vögel haben ihre Spuren hinterlassen.
Ein Angebot für Kinder, Eltern und Patinnen/Paten von Kultur verbindet e.V.
Maximale Zahl der Teilnehmenden: 20 Personen. Teilnahmebetrag 2,50€.
Anmeldung ab sofort mit Namen und Telefonnummer bei unserer Kulturreferentin Shiri Dettmann-Nouri unter 0228-372 80 86 oder 0151-111 925 47. Sie spricht deutsch, arabisch, englisch und französisch. Oder per Mail an
21.06.2018: "Gewalt unter Kindern und Jugendlichen"
Polizei-Infoveranstaltung „Gewalt unter Kindern und Jugendlichen“. Mobbing in der Schule, Bedrohung etc.
Wie bewahre ich mein Kind vor Schaden und was ist zu tun, wenn es dennoch Opfer geworden ist?
Wo: Quartiersmanagement Lannesdorf, Ellesdorfer Straße 44.
Wann: 21.06.2018, 17:00 – 18.30
Anmeldung bis 13.06.2018 bitte unter
Hinweis: Dies ist keine Veranstaltung von Kultur verbindet e.V.
21.06.2018: Theateraufführung Theater-AG Gotenschule
Theateraufführung der Theater-AG der Gotenschule um 18:30
19.06.2018: Mehrsprachiges Aufwachsen
Was muss man wissen und können, um die Kompetenzen von Kindern zu erkennen ?
Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Timm Albers, Universität Paderborn.
Ort: Haus MIGRApolis, Brüdergasse 16 – 18, 53111 Bonn
Wann: Dienstag, 19. Juni 2018, 15.30 – 18.30 Uhr
Sprache ist eine der wichtigsten Schlüsselkompetenzen für das lebenslange Lernen, für Bildungserfolge sowie für eine gelingende Integration. Besonders für Kinder am Anfang ihrer Sprachentwicklung und für Kinder, die mehrsprachig aufwachsen, sind die frühe Sprachbildung und die gezielte Unterstützung sprachlicher Kompetenzen von
grundlegender Bedeutung.
Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte aus Kitas, Familienzentren und aus sonstigen Institutionen und Organisationen, die mit Kindern von 0 bis 6 Jahren arbeiten. Bitte melden Sie sich bis zum 15. Juni an beim Kommunalen Integrationszentrum, E-Mail
Hinweis: Dies ist KEINE Veranstaltung von Kultur verbindet e.V.