
Événements
11.07. - 27.08.2025: Sommerferien
Das Team von Kultur verbindet e.V. wünscht allen Kindern, Familien und Ehrenamtlichen eine gute Zeit!
22.06. - 14.08.2025: Ferienkurse Sprachförderung für Kinder
Gerne weisen wir auf die Ferienkurse Sprachförderung für Kinder hin, die in der internationalen Begegnungsstätte Bonn angeboten werden. Es gibt vom 22. Juli bis zum 14. August Deutschkurse mit Kulturprogramm sowie Sprachkurse.
Infos und Anmeldungen unter Tel. 0228 - 77 60 151, 77 60 152 sowie 77 60 153. Weitere Infos sind auf der Homepage der Stadt Bonn zu finden.
Hinweis: Dies ist keine Veranstaltung von Kultur verbindet e.V.
In English:
We would like to draw your attention to the language development holiday courses for children offered at the Bonn International Meeting Center. German courses with a cultural program and language courses are available from July 22 to August 14.
For information and to register, please call +49 228 77 60 151, +49 228 77 60 152, or +49 228 77 60 153
Further information can be found on the City of Bonn website.
Please note: This is not an event organized by Kultur verbindet e.V.
August 2025: Kostenloses Sommerferienprogramm in der 5. und 6. Ferienwoche
Thema: "Spurensuche auf unserem Teller"
Wir bieten wieder eine tolle Ferienfreizeit an, diesmal in zwei Wochen an zwei verschiedenen Standorten - und zwar in Auerberg im Quartierszentrum vom 11. bis zum 15. August und in Pennenfeld vom 18. bis 22. August.
Die Tage gehen von 10 Uhr bis 16 Uhr und beinhalten Mittagessen.
Die Freizeit richtet sich an Kinder zwischen 10 und 14 Jahren - es können aber jüngere Geschwisterkinder (ab 8 Jahren) mit angemeldet werden. Die erste Woche vom 11. bis zum 15. August ist barrierearm und inklusiv.
Thema dieser Ferienfreizeit ist unser Essen und die Lebensmittel, die auf unserem Teller landen. Wo kommen sie her? Wie werden sie angebaut und hergestellt? Wie funktioniert ökologische Landwirtschaft? Und wie geht es den Kühen, die uns Milch und Fleisch liefern? Wir werden zusammen unser Mittagessen kochen, Marmelade herstellen und viele Ausflüge machen.
Anmeldung bis zum 7. Juli an
Hier finden Sie unsere Flyer zum Download (Auerberg) und Pennenfeld
In English:
"Discovering what's on our Plates"
We are once again offering a wonderful holiday camp, this time over two weeks at two different locations – in the Auerberg community center from August 11th to 15th, and in Pennenfeld from August 18th to 22nd.
The program runs from 10 a.m. to 4 p.m. and includes lunch.
The camp is aimed at children between 10 and 14 years old, but younger siblings (8 years and older) can also register. The first week, from August 11 to 15, is accessible and inclusive.
The topic of this camp is our food and the food that ends up on our plates. Where does it come from? How is it grown and produced? How does organic farming work? And how are the cows that provide us with milk and meat doing? We'll cook our lunch together, make
jam, and go on many excursions.
Please register before July 7th with
You can download our flyer here (Auerberg, in German) and Pennenfeld (in German)
16.09.2025: Fortbildung "Rassismus erkennen und rassismuskritisch Handeln (lernen)"
Ebenfalls von Abenteuer lernen e.V. wird am 16. September von 9 - 16 Uhr die Fortbildung Rassismus erkennen und rassismuskritisch Handeln (lernen) angeboten. Rassismus ist eine spezifische Diskriminierungsform und ein Machtsystem, das seit Jahrhunderten mit
anderen Systemen, wie z.B. Patriarchat und Kapitalismus existiert.
Zu dieser Fortbildung kommt man über diesen Link: https://inklusionlebendig-machen.de/veranstaltungen/.
Die Kosten für die Teilnahme betragen 40€.
Hinweis: Dies ist KEINE Veranstaltung von Kultur verbindet e.V.
You can access this training through the following link: https://inklusionlebendig-machen.de/veranstaltungen/.
The cost for participation is €40.
Note: This is NOT an event organized by Kultur verbindet e.V.