
September 2015: Höhlenbär und Steinzeitmenschen. Kadija erzählt.
Im September starteten wir mit einer Reise in die Steinzeit am inzwischen schon recht vertrautem Mehlemer Bach! Mit Hilfe von Feuersteinen fertigten die Kinder einfache Speere, mit denen sie das Anschleichen an eine „Beute“ üben konnten. Aus selbst hergestellten Farben wurden kunstvolle Höhlenmalereien gemacht und so Mammut und Höhlenbär wieder zum Leben erweckt.
Hier der Bericht einer 10 jährigen Teilnehmerin:
Und hier noch ein paar Fotos vom dem Höhlenforschern!
September 2015: Postkartenaktion BuchPaten gesucht!
Mit Postkarten und einem Plakat möchten wir auf unser Projekt "Meine erste Bibliothek" aufmerksam machen und weitere BuchPaten werben. An allen vier Schulen - Andreasschule in Rüngsdorf, Gotenschule in Plittersdorf, Lyngsbergschule in Lannesdorf und der Erich-Kästnerschule in Kessenich - läuft dieses Projekt seit vielen Jahren und erfreut sich bei Kindern, Eltern, Lehrern und Paten großer Beliebtheit. Wir möchten diese wunderbare Zusammenarbeit zwischen Schule, Paten und Kindern mit Migrationshintergrund weiter fortführen und ausweiten! Dafür brauchen wir Sie! Vielleicht können Sie diese Information auch an Freunde und Bekannte weitergeben? Das wäre schön!
Sie erreichen uns unter 0157-76663063 (Arzu Cetinkaya)
oder per Email unter
Hier können Sie sich das Plakat und die Postkarte auch per PDF herunter laden:
19.04.2015: Schlürfen Bäume? Ja, sie tun es! Abenteuer bei den Baumriesen!
Ein faszinierendes Spiel- und Naturgelände lockte wiedermal die BuchKinder und Ihre Paten an den Mehlemer Bach, diesmal mit dem Ziel:
„Wir besuchen die Baumriesen“
So ein Baum kann 100 Meter hoch werden, so hoch wie ein Fußballfeld lang ist! Der Baum ist also ein echter Riese und in seinem Stamm
ist ganz schön was los, damit dieser riesige Kerl bis oben ernährt wird und Blätter kriegen kann. Unsre Leiterin hatte sogar Stethoskope mitgebracht, damit alle mal an einem Stamm horchen konnten. Ein Mädchen konnte so etwas wie ein Schlürfen hören. An einer dünnen Baumscheibe erkannten wir Jahresringe. Durch starkes Pusten an dem Versorgungsring begann aufgestrichenes Spühli durch zu schäumen: da mussten Röhrchen drin sein!
Den stärksten Moment beim Hineinfühlen in einen Baum erlebten wir, als paarweise immer der eine den Baum spielte, sich schwer und fest verwurzelt auf seinen Füssen aufbaute und der andere ihn auszureißen versuchte. Oder beim blinden Baumfühlen, auch paarweise erlebt.
Beim anschließenden spielen und klettern am Bach, einschließlich Brückenbau, waren die Kinder einfach glücklich.
Bericht Lore Jürgens
Fotos Shiri Dettmann-Nouri
18.04.2015: Besuch bei Löwen und Schlangen
Dieser Ausflug führte die Kinder in die Savanne und die Tierwelt Afrikas, die sie mit großen Augen und Spannung betrachteten. Welche Tiere leben in welcher Landschaft? Wie unterscheidet man einen Leoparden von einem Gepharden? Darauf wussten die Kinder bald eine Antwort. "Der eine hat Punkte und der andere Ringe im Fell" rief ein Junge.
Eine echte Schlangenhaut gehörte zu den Requisiten, die Herr Bock, der Führer vom Museum König, hervorbrachte und auch ein Leoparden und ein Geparden Fell durften betastet werden. Begeisterung rief auch die echte Löwenmähne hervor.
"Wie unterscheidet man den Löwen von der Löwin?" "Der Löwe hat eine Mähne!", riefen 3 Kinder im Chor.
"Kamel oder Dromedar?"
Angereichert mit vielen Eindrücken und neuem Wissen ging es dann in den Workshop. Hier konnten die Kinder Masken von ihrem Lieblingstier der Ausstellung
ausschneiden und bemalen. Bevor es an diese Arbeit ging, durften die Kinder einen Trommelwirbel veranstalten.
Bericht und Fotos Shiri Dettman-Nouri
15.03.2015: 14 Kinder erleben musikalische Abenteuer mit der kleinen Hexe
Mit großem Vergnügen und Einsatz verfolgten 14 Kinder sowie Eltern und Paten die musikalisch dargebotenen Abenteuer der kleinen Hexe. Die kleine Hexeist erst 127 Jahre alt und darf deswegen noch nicht in der Walpurgisnacht mit den großen Hexen tanzen. Nun versucht sie zu beweisen, dass sie eine gute Hexe ist und hilft mit ihren Zaubereien den Menschen - aber das ist genau das, was die anderen Hexen nicht von einer "richtigen" Hexe erwarten! Auf der LED Leinwand im Telekomforum konnten die Zuschauer alle diese Abenteuer verfolgen. Fünf Musiker des Beethoven Orchesters und der Erzähler nahmen das Publikum mit. Alle beteiligten sich mit Begeisterung bei diesem Mitmachkonzert. Sie ließen den Regen niederprasseln indem sie auf die Rückenlehnen der Zuschauer vor ihnen klopften. Donner brauste auf, wenn alle mit dem Füßen stampften und mitsingen durften und wollten alle auch!
Ein großes Vergnügen für Groß und Klein, dieses Mitmachkonzert von "Kinder ins Konzert". Wir freuen uns, dass wir daran teilnehmen konnten!
Text und Foto
Shiri Dettmann-Nouri