Papier selbst herstellen
Für Karten, Lesezeichen, individuelle Bilder oder für ein kleines Tagebuch
Aus was?
- Alte Zeitungen
- Getrocknete Blütenblätter oder Samen
- farbige Servietten
- Wasser, Schöpfrahmen und anderes Werkzeug zum Auspressen, glätten, trocknen
Wie?
- Ca 15 Doppelseiten einer Zeitung in feine Stücke zerreißen
- Alle Papierschnipsel in einen Eimer oder Plastikwanne geben und mit ca. 3 l Wasser vermischen
- Mit einem Stabmixer alles gut zu Brei vermischen
- Alles in eine größere Wanne umfüllen und mit gut 7 L Wasser auffüllen. Gut mischen.
- Den Schöpfrahmen senkrecht in die Mischung führen, dann unten auf dem Boden waagerecht drehen und langsam nach oben rausheben.
- Das Papier auf dem Sieb mit Tüchern vorsichtig ausdrücken.
- Das Sieb umdrehen und das Papier auf ein Handtuch „rausklopfen“.
- Mit einem zweiten Tuch abdecken und mit dem Nudelholz trockenrollen. Nicht zu fest drücken.
- Das Papier auf trockene Tücher legen und trocknen lassen. Das dauert ca. einen Tag. Du kannst das Papier auch föhnen oder bügeln (bitte ein Baumwolltuch auf das Papier legen), dann trocknet es schneller.
Tipps:
- Damit das Papier glatter wird, kannst du es nach dem Trocknen noch einmal bügeln. Lege ein trockenes Baumwolltuch auf das Papier, damit es nicht verbrennt.
- Wenn du farbiges Papier machen möchtest, zerreiße eine farbige Serviette und mische diese in den Papierbrei.
- Du kannst auf das frisch geschöpfte Papier getrocknete Blumenblätter legen, dann hast du ein schönes Blumenpapier.
- Du kannst Glitzer auf das noch nasse Papier streuen.
- Du kannst auf das nasse Papier Blumensamen streuen und diese mit festwalzen. Dann kannst du dies als Samen-Postkarte verschenken. Wenn man diese Postkarte auf feuchte Erde legt und immer schön feucht hält, keimen die Samen und es entsteht eine schöne kleine Blumenwiese.
- Du kannst 5 oder 10 Blätter in der Mitte knicken, dann übereinanderlegen und an dem Knick mit einem Baumwollfaden zusammennähen, so dass du ein Buch bekommst. Da kannst du deine geheimen Wünsche, Vorsätze oder schöne Erinnerungen und Erlebnisse hineinschreiben.
- Den Schöpfrahmen kannst du selbst machen: Nimm einen Bilderrahmen. Entferne das Glas und die Rückwand. Klebe auf die Rückseite vom Rahmen doppeltes Klebeband. Ziehe einen Nylonstrumpf über den Rahmen und klebe diesen am Klebeband fest. Schneide den Strumpf so ab, dass nur an der Rückseite noch der Strumpf ist. Fertig ist der Schöpfrahmen.
Infos zu Papier:
- Neues Papier wird aus Holz gemacht. Recyclingpapier wird nur aus Altpapier gemacht. Es wird kein Baum für dieses Papier gefällt.
- Für die Herstellung von Recyclingpapier wird viel weniger Frischwasser benötigt als für die Herstellung von neuem Papier.
- Bei der Herstellung von Recyclingpapier wird viel weniger Energie benötigt und es entsteht weniger CO2.
- Für die Herstellung von Recyclingpapier werden weniger Bleichmittel eingesetzt. Es ist weniger weiß. Daran kann man es sofort erkennen.
- Die Herstellung von Recyclingpapier ist preiswerter als die Herstellung von neuem Papier.
- Recyclingpapier hat die gleiche Qualität wie neues Papier und für unsere Umwelt viel besser.
Download als PDF