Unkräuter – einfach lecker
Welche Unkräuter sind essbar? Wo finde ich diese?
Wir sind einfach losgegangen und haben in der Umgebung nach essbaren Pflanzen gesucht. Um die Wohnblocks herum, im Park und auf der Wiese. Dabei haben wir darauf geachtet, dass wir Stellen suchen, wo nicht unbedingt die Hunde „hinmachen“ und wo kein Müll oder anderer Dreck liegt. Und die Orte sollten nicht so dicht an einer Straße liegen, da dort zu viele Schadstoffe durch die Autos sind.
Die gesammelten Pflanzenteile sollten in einem Sieb gut unter Wasser gespült werden und dann in ein Tuch eingewickelt und etwas abgetrocknet werden, bevor du sie verarbeitest und isst.
Sehr schnell findet man Brennnesseln. Nimm nur kleine Blätter, ansonsten brennt es im Mund. Essen kann man auch die Blüten von Gänseblümchen. Die stehen ja nun auf jedem Rasen. Kleeblüten kann man auch essen, ebenso Lavendelblüten. Die kann man auch für Limonade verwenden. Giersch ist auch ein Unkraut, was sehr häufig vorkommt. Es schmeckt sehr würzig und kann gut zu Salat verarbeitet werden. Ebenso kann man junge Löwenzahnblätter essen und die gelben Blüten. Weitere essbare Unkräuter sind Schafgarbe (nur sehr junge Blätter nehmen, die größeren sind zäh!), Vogelmiere, Gundermann und Spitzwegerich.
Bildquelle: privat
Wenn du die Pflanzen nicht sicher erkennst, kannst du Pflanzen-Bestimmungs-Apps wie PlantNet oder Obsidentify nutzen. Du kannst diese kostenlos vom AppStore herunterladen und dann einfach ein Foto von der Pflanze machen. Die App bestimmt dann die Pflanze.
Wir haben die Unkräuter abgewaschen, trockengetupft und dann fein gehackt. Wir haben aus meinem Kräuterbeet noch Estragon, Pimpernelle und Knoblauchgras dazu gemischt.
Wir haben die eine Hälfte der Kräuter mit Butter und die andere mit Frischkäse vermischt und mit Pfeffer und Salz gewürzt. Auf frischem Brot war das sehr lecker. Du kannst die Kräuter auch für Salat verwenden.
Bildquelle: Privat
Download als PDF