
Mai 2013: Bundestagsabgeordneter Ulrich Kelber zu Besuch bei "Kultur verbindet"
Bildquelle: http://www.ulrich-kelber.de
Einen interessanten Austausch des Vereinsvorstands gab es 08. Mai mit dem Bonner Bundestagsabgeordneten Ulrich Kelber, der uns im Rahmen seiner "rote Rucksack-Tour" besuchte und sich über unsere Arbeit informierte.
Gemeinsam entwickelten wir Ideen für unser nächstes Projekt "Ich zeig Dir meine Stadt". Kelber sagte zu, uns als Projekt-Schirmherr zur Verfügung zu stehen. Darüber freuen wir uns! Wir hoffen, dass wir dieses Projekt noch vor oder kurz nach den Sommerferien starten können!
12.05.2013: Besuch bei den Sternen
Am 12. Mai machten 17 Kinder des KinderKulturClubs einen Ausflug zu den Sternen - im Deutschen Museum besuchten sie den Workshop "Sternengucker". Der Workshopleiter brachte die Welt der Sterne den Kindern mit vielen Bildern nah. Die Kinder konnten Sterne malen und ihnen Namen geben. Dann wurden sie selbst zum Sonnensystem, jeder mit einem kleinen Modell seines Sternes in der Hand: Als Pluto, Venus , Erde etc. kreisten sie um die Sonne - die allerdings nur mit der Stärke einer Taschenlampe leuchten konnte.
Mai 2013: "Die Welt des Lesens" fördert "Meine erste Bibliothek" an der Erich-Kästner-Schule!!!
Hurra, 9 Kinder aus der Klasse 1a und 1b der Erich-Kästner-Schule in Kessenich können sich auf viele schöne Bücher freuen! Das Projekt "Meine erste Bibliothek" für diese Klassen ist bis zum Januar 2014 gesichert durch eine großzügige Förderung durch "Die Welt des Lesens", einer Stiftung der Büchergilde. Das Ziel dieser Stiftung ist es, einen Beitrag zur Förderung der Lesemotivation und Lesekompetenz bei Kindern und Jugendlichen zu leisten. Wir freuen uns sehr über diesen Beitrag!
Alle BuchPatinnen und Paten sind weiter mit großer Begeisterung dabei. Die Kinder warten immer ganz gespannt auf "ihren" BuchPaten, erzählen uns die Lehrerinnen. Manch ein Kind hat sich schon zwei oder drei Bücher erlesen. Ist auch das Lesen für die meisten Erstklässler eine harte Arbeit , so sitzen sie doch mit viel Ausdauer mit ihren Patinnen und Paten über dem Buch um die Geschichte zu entziffern! Was für ein Glück, dass es so schöne Bücher mit wunderbaren Bildern sind, da gibt es auch immer viel zu betrachten und zu erzählen!
Vielen Dank an die Büchergilde und ihre Stiftung "Die Welt des Lesens", die sich unsere kleinen Teilnehmerinnen und Teilnehmer grad erschließen!
KinderKULTURClub-Zeitung
Jedes Kind ist einzigartig, hat Talente und kann etwas Besonderes. Mit der Erstellung und Umsetzung der KinderKULTURClub-Zeitung möchten wir ihnen den dafür notwendigen Raum zur Verwirklichung geben.
- Nachrichten kindergerecht aufbereiten
- Mal- und Schreib-Wettbewerbe zur Förderung der Kreativität
- Neugier und Interesse wecken für allgemeine und kultur-spezifische Themen
- Förderung der individuellen Stärken der Kinder, dadurch auch der Selbstsicherheit
Die Kinder können und sollen sich selbst, ihre Vorschläge und Ideen einbringen und umsetzen - mit der Unterstützung von (erfahrenen) Erwachsenen. Als Erwachsene lernen wir nicht nur mit den Augen der Kinder zu sehen, sondern auch die kulturelle Vielfalt unserer Stadt kennen.
Sie haben Lust und Zeit mitzumachen? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf:
Email: info(at)kulturverbindet-bonn.de oder besuchen Sie uns auf unserer Facebook-Seite.
Unter Mitmachen finden Sie weitere interessante Tätigkeiten, bei denen Sie uns unter die Arme greifen können.
25.-28.3.2013: KinderKulturClub bei Schreibwerkstatt der Parkbuchhandlung
Ein ganz besonderes Ferienerlebnis hatten Mitglieder des KinderKulturClubs in der Schreibwerkstatt der Bad Godesberger Parkbuchhandlung. Unter der Anleitung von Felix Ter-Nedden und zwei BuchPaten sammelten sie mit viel Eifer Ideen für ihre eigenen Geschichten. Die Kinder, so das Ziel, wurden spielerisch, aber konzentriert an das Verfassen von Texten herangeführt und hatten eine spannende Ferienwoche. Sie erlebten wie man auch mit wenigen Worten spannende Geschichten schreibt, schöne Anfänge findet und Figuren charakterisiert. So erfuhren sie die Selbstwirksamkeit beim Schreiben und stärkten ihr sprachliches Selbstbewußtsein. Jedes Kind hat am Ende sein eigenes Buch in der Hand gehalten mit allen Geschichten aus dem Kurs.
Eine Geschichte erzählt vom verzauberten Spiegel: Ein Junge schaut in den Spiegel. Überall, wo er in einen Spiegel schaut, sieht er nur sich. Ganz anders im verzauberten Spiegel, der im Keller steht. Darin kann er Drachen sehen und eines Tages ist er mit in der Welt der Drachen verschwunden. In den Geschichten ging es um "Die böse Stiefmutter", um "den Wolf, der sich ändert", um "typisch Eltern" und andere Geschichten. Ein Junge hat gleich 3 Märchen geschrieben. Alle Geschichten sind in einem Buch gesammelt, das die Kinder mit nach Hause nehmen dürfen. Aus diesem Buch haben die Kinder am letzten Tag ihren Eltern, ihren Geschwistern, den Paten und Asu Cetinkaya ihre Geschichte vorgelesen. Die Eltern waren sehr angetan von den Schreibkünsten ihrer Sprößlinge und alle Kinder haben Frau Cetinkaya versichert, dass sie auch in Zukunft Geschichten schreiben werden. Ein Junge wird dies gleich in die Tat umsetzen: Seine Eltern haben ihn für die nächste Scheibwerkstatt angemeldet!
"Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg", sagt Arzu Cetinkaya, die Vorsitzende des Vereins. "Die Kinder lernen durch die Zeit mit ihren BuchPaten viele Geschichten kennen und entwickeln Freude am Lesen und an Büchern. Jetzt sitzen sie auf dem Autorenstuhl und werden Bücher bald mit anderen Augen anssehen. Dieser Workshop war ein weiterer Schritt um Freude an der Sprache und Selbstvertrauen zu entwickeln."
Im übrigen bietet die Parkbuchhandung jeden Montag eine offene Schreibwerkstatt für alle Kinder zwischen 8-12 Jahren von 16.30 - 17.30 Uhr an. Anmeldung ist erforderlich.