
Telefon......
Das Vereinstelefon ist z.Z. nicht im Einsatz! Wir wechseln den Telefonanbieter. Bitte wenden Sie sich an 0157-76663063 (Arzu Cetinkaya) oder info(at)kulturverbindet-bonn.de.
Für Veranstaltungen mit den Kindern bitte an Shiri Dettmann-Nouri, Tel. 015155930992 oder tsgumei(at)yahoo.de
Sollten Sie auf unseren Anrufbeantworter gesprochen haben, versuchen Sie es bitte noch mal mit dieser Nummer!
Augenblicklich kommt es vor, dass wir nicht so schnell antworten, wie gewohnt oder versprochen. Grade starten wir zwei neue Projekte an Schulen und haben mit einer großen Zahl von Abstimmungsprozessen zu tun. Bitte melden Sie sich noch mal oder erinnern Sie uns an Ihr Anliegen! Damit helfen Sie uns!
Ihr Team von Kultur verbindet!
Umzugsstress und mehr...
Unsere Vereinsardresse zieht um in die Austraße 21 in 53179 Bonn. Das Vereinstelefon ist z.Z. nicht im Einsatz! Bitte wenden Sie sich an 0157-76663063 (Arzu Cetinkaya).
Sollten Sie auf unseren Anrufbeantworter gesprochen haben, versuchen Sie es bitte noch mal mit dieser Nummer!
Augenblicklich kommt es vor, dass wir nicht so schnell antworten, wie gewohnt oder versprochen. Grade starten wir zwei neue Projekte an Schulen und haben mit einer großen Zahl von Abstimmungsprozessen zu tun. Bitte melden Sie sich noch mal oder erinnern Sie uns an Ihr Anliegen! Damit helfen Sie uns!
Ihr Team von Kultur verbindet!
Meine Zeit mit Frau Ries
Von Yasemin, 10 Jahre alt, die seit zwei Jahren eine KulturPatin an ihrer Seite hat.
Wie wir uns kennen gelernt haben?
An einem schönen Tag nach der Schule ging ich nach Hause, nach 5 Minuten kam Frau Ries und wir haben abgemacht, dass ich jeden Freitag zu ihr kommen soll. Seitdem gehe ich jeden Freitag zu ihr von 16 bis 19:40 uhr.
Was wir bei ihr zu hause machen?
Wir lesen, spielen , gehen ins Theater, ins Kino, Schlitten fahren, Rheinaue, Bootfahren, nach Holland, in den Zoo, Tierpark, schwimmen, Eisessen, Tierheim, Bauernhof. Wir waren ein paar Tage in Holland; Jessica, ihre Mutter, Frau Ries und ich. Wir haben da ein Haus gemietet. Wir waren bei Lämmchen und sind mit dem Schiff gefahren. Wir haben uns alle vier amüsiert.
Was ich an Frau Ries mag?
Ich mag es, dass sie mit mir viele Sachen macht und ich bin dankbar, dass es sie gibt und das ich jeden Freitag zu ihr darf. Ich finde alle Kinder sollen eine Lese- oder nomalen Paten haben. Und ich möchte der Frau Ries und Arzu [Vorstand Kultur verbindet e.V.] einen super großen Dank, Applaus und Lob geben! Vielen dank! Ich finde es ist super schön, eine Patin zu haben!
Über mich und mein Leben
Ich wohne in Bonn. Mein Name ist Yasemin. Ich bin aus der Erich-Kästner-Schule.
Meine Freunde sind Amelie, Clara, Milena, Emilia, Gioia, Nicola, Pauline, Josefine, Habibe, Büsra, Hanna, Aylin, Weroniva, Angelina, Claire, Vanessa, Helin, Chemile, Ella, Luisa, Jessica, Nini, Asli, Esma, Nisanur.
Ich möchte von Euch [den Lesern] wissen, wie es Euch gefallen hat.
Bitte schreibt mir, Eure Yasemin
Februar 2013: Erstklässler starten "Meine erste Bibliothek" in zwei Schulen
Aufmerksam und gespannt lauschten 29 Kinder den Erzählungen ihres zukünftigen BuchPaten. Die mit dem Paten gemeinsam gelesenen Bücher dürfen die Grundschüler am Ende ihrer selbst "erlesenen" Bibliothek hinzufügen.
Es war der jeweils dritte Auftakt des Kultur verbindet-Projekts "Meine erste Bibliothek" an der Erich-Kästner- und der Andreasschule. Eltern, Kinder und Paten kamen zum ersten Kennenlernen und die Kinder konnten sich aus der Bücherkiste ein Buch aussuchen. Nach einem Jahr sind sie oft stolze Besitzer ihrer ersten Bibliothek, die bis zu 12 selbst erlesenen Büchern enthalten kann. "Bücher sind ein wichtiges Kulturgut. Wir möchten, dass Kinder aus Zuwanderungsfamilien Zugang zu diesem Gut erhalten", sagt Arzu Cetinkaya, erste Vorsitzende des Vereins "Kultur verbindet". "Wir glauben, dass Kultur eine wichtige Rolle für die Persönlichkeitsentwicklung spielen kann."
"Durch die Freude an Büchern und die Freundschaft mit ihren BuchPaten sowie die besondere Aufmerksamkeit, die die Kinder erhalten, stoßen wir mehrere Entwicklungen an. Und ganz nebenbei verbessert sich die Lesekompetenz der Kinder" erklärt die Projektleiterin, Gerrit Oppelland-Hampel. "Wir freuen uns über den großen Erfolg dieses Projektes, das jetzt im dritten Jahr an drei Bonner Grundschulen etabliert ist."
An der Andreasschule startete zum dritten Mal eine erste Klasse. Dort kooperieren wir mit der Bürgerstiftung Rheinviertel, die uns bei der Suche nach Paten und bei der Finanzierung der Bücher hilft. In der Erich-Kästner-Schule ging zum zweiten Mal eine erste Klasse an den Start. Dort suchen wir noch nach einer finanziellen Förderung.
Mein Besuch bei meiner Oma in Pakistan
Von Zainab, 9 Jahre alt
In Abtetal, Pakistan, wohnt meine Oma mit vielen Verwandten. Ich freue mich immer, wenn ich sie wiedersehe. Der Flug dauert 19 Stunden. Wir machen eine Pause in Kuweit. Dann, wenn wir ankommen, warten mein Onkel und meine Oma auf mich und wir fahren zuerst in ein Hotel nach Islamabad. Dies ist die Hauptstadt von Pakistan.
Am nächsten Tag fahren wir weiter in das Haus meiner Oma. An diesem Tag haben meine Mutter und ich meinen Onkel Gulfraz getroffen. Später bin ich mit meinen Cousinen Schafaaq und Isa und meinen Cousins Ali und Seri zusammen mit dem Auto in die Berge gefahren. Dort haben wir freilaufende Affen gesehen. Der eine Affe hat von meiner Cousine Schaafaq die Chips geklaut. Sie hatte das Fenster aufgelassen, da kam der kleine braune Affe und holte sich die Chips. Es sind unzählige Affen in den Bäumen.
Dieses Mal bin ich krank geworden. Ich musste 2 Wochen in ein Kinderkrankenhaus. Da ich sehr hohes Fieber hatte, musste ich allein im Zimmer bleiben. Nach einer Woche konnte ich aber mit den anderen spielen. In Deutschland musste ich noch einmal zum Arzt. Danach durfte ich wieder in die Schule.
Zainab nimmt seit zwei Jahren an unserem Projekt "Meine erste Bibliothek" teil.