
Event Archive
16.03.2025: Polarforschung in der Antarktis

Bildquelle: Pixabay
Erlebe als Polarforscherinnen und Polarforscher die Antarktis. Lausche dem Klang der Meere, wirbel als Schneeflocken durch das Museum und führe zusammen mit anderen Experimente durch. Wie kann man Nebel sichtbar machen? Wie bleiben die
Gummibärchen bei ihrer Tauchfahrt trocken? Und wie können wir unseren Forschungsballon ganz ohne Atemluft aufpusten?
Wann: Sonntag, den 16. März 2025 von 11 – 13 Uhr
Wo: Treffpunkt: Deutsches Museum Bonn Ahrstraße 45 (Foyer) U-Bahn: 16 und 63 bis Hochkreuz, dann 10 min. zu Fuß. Oder Bus 610/611/631 bis Kennedyallee bzw. Ahrstr.
Wer: Für Kinder im Alter von 6 - 10 Jahren. Geschwister und Freunde/Freundinnen der Kinder können mit angemeldet werden. Die Teilnahme ist für Kinder kostenlos. Eltern/Pat*innen/Begleitpersonen können mit in die Räumlichkeiten.
Anmeldung: Tel./WhatsApp: 0163 63 98 552 oder per Mail:
Jede gültige Anmeldung wird telefonisch oder per Mail bestätigt.
English:
We'll meet at the Deutsches Museum and experience Antarctica as polar explorers. We will listen to the sound of the ocean, whirl through the museum as snowflakes and carry out independent scientific experiments in teams. How can fog be made visible? How do the
gummy bears stay dry during their dive? And how can we inflate our research balloon without blowing into it?
Time: Sunday March 16th, 11 – 13:00
Place/Meeting point: Deutsches Museum Bonn Ahrstraße 45 (Foyer) U-Bahn: 16 und 63 bis Hochkreuz, dann 10 min. zu Fuß. Oder Bus 610/611/631 bis Kennedyallee bzw. Ahrstr.
For whom: For children aged 6 - 10 years. Siblings and friends of the children can also be registered. Participation is free of charge for children. Parents/mentors/accompanying persons can also enter the premises.
Registration: Tel./WhatsApp: 0163 63 98 552 or
08.03.2025: Lustige Lesezeichen selbst nähen
– gestalte kleine Frösche oder andere Tiere als Lesezeichen
In diesem Workshop kannst du an der Nähmaschine und mit der Hand ein Lesezeichen, eine Wimpelkette oder eine andere dekorative Kleinigkeit selbst nähen.
Suche dir einen schönen Stoff aus und los geht’s.
Wann: Samstag, den 08 März von 11 – 14 Uhr
Wo: Treffpunkt: Zentrenmanagement Bad Godesberg, Am Fronhof 10 (Eingang von der Pfarrer-Minarz-Str.)
Wer: Für Kinder im Alter von 8 - 12 Jahren.
Geschwister und Freunde/Freundinnen der Kinder können mit angemeldet werden. Die Teilnahme ist für Kinder kostenlos.
Eltern/Pat*innen/Begleitpersonen können mit in die Räumlichkeiten.
Anmeldung bei: Tel./WhatsApp: 0163 63 98 552 Mail:
Jede gültige Anmeldung wird telefonisch oder per Mail bestätigt.
In English:
design small frogs or other animals as bookmarks
In this workshop you can sew a bookmark, a bunting or another decorative little item yourself on the sewing machine and by hand.
Choose a nice fabric and get started.
Time: Saturday, March 8th 11 – 14:00
Place: Meeting point: Zentrenmanagement Bad Godesberg, Am Fronhof 10 (Eingang von der Pfarrer-Minarz-Str.)
For children aged 8 - 12 years.
Siblings and friends of the children can also be registered. Participation is free for all children. Parents/mentors/accompanying persons may come into the premises.
Registration by phone/WhatsApp: 0163 63 98 552 or by email:
Every valid registration will be confirmed by phone or email.
02.02.2025: Eine Reise in die Steinzeit
– bastele dir einen Glücksbringer aus Muscheln, Bernstein und anderen schönen Naturmaterialien

Bildquelle: Privat
Ein Amulett ist ein Glücksbringer. Schon vor tausenden Jahren machten sich die Menschen Anhänger aus Bernstein, Tierzähnen, Muscheln und anderen Naturmaterialien. Sie hofften, damit mehr Glück bei der gefährlichen Jagd auf Tiere zu haben. Wir besuchen die Ausstellung und danach kann jedes Kind selbst ein Amulett basteln.
Wann: Sonntag, den 2. Februar 2025 von 11 – 13 Uhr
Wo: Treffpunkt: LVR-Museum Bonn, Colmantstr. 14 – 16 (Foyer) (vom HBF Bonn 450 m zu Fuß)
Wer: Für Kinder im Alter von 5 - 10 Jahren.
Geschwister und Freunde/Freundinnen der Kinder können mit angemeldet werden. Die Teilnahme ist für Kinder kostenlos. Eltern/Pat*innen/Begleitpersonen können mit in die Räumlichkeiten.
Melden Sie das Kind bei
Jede gültige Anmeldung wird telefonisch oder per Mail bestätigt
English:
When: Sunday, February 2, 2025 from 11 a.m. to 1 p.m.
Where: Meeting point: LVR-Museum Bonn, Colmantstrasse 14 – 16 (foyer) (450 m on foot from Bonn main station)
Who: For children aged 5 - 10 years. Siblings and friends of the children can also be registered. Participation is free of charge for children. Parents/volunteers/accompanying persons can also enter the premises.
Please register the child here:
Any valid registration will be confirmed by phone or email
08.12.2024: "Splash" - Theater Marabu
Wir freuen uns sehr, Kinder, Eltern und Pat*innen am 08. Dezember um 15:00 ins Theater Marabu zur Aufführung "Splash" einladen zu können.
Die Aufführung findet statt im Theater Marabu, Kreuzstraße 16, 53225 Bonn
Anmeldungen bitte per Mail oder telefonisch bis spätestens zum 30.11.2024 an:
We are very pleased to be able to invite children, parents and volunteers to the performance of "Splash" on December 8th at 15:00 at the Theater Marabu.
The performance takes place at Theater Marabu, Kreuzstraße 16, 53225 Bonn.
Please register via email or phone by November 30, 2024:
12.08.-16.08.2024: "Wasser ist mehr als nass!" (Dransdorf)

Bildquelle: pixabay
Es geht rund um das Wasser. Wo kommt es her, wofür brauchen wir es? Was lebt im Wasser und wieso ist es wichtig für uns? Wir machen Ausflüge an den Rhein und andere Flüsse, Bäche und Seen. Und haben viel Spaß mit dem Wasser.
Die Teilnahme ist kostenlos!
Wann: Montag, den 12.08. bis Freitag, den 16.08. 10 – 16 Uhr
Wo: Stadtteilverein Dransdorf, Lenaustr. 14 (Café)
Wer: Kinder im Alter von 6 – 12 Jahren
Anmeldung (bis zum 01. August 2024) und Informationen:
Mail:
Tel/WhatsApp: 0163 – 63 98 552 (deutsch/englisch) oder 0157 – 79 08 58 91 (arabisch/kurdisch)
Diese Einladung auf Arabisch: Download
Diese Einladung auf Englisch: Download
Dieses Projekt wird gefördert durch die "Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen"