Gleich zweimal wurde in diesen Sommerferien das Projekt „Wasser ist mehr als nass“ vom Verein Kultur verbindet in Bonn angeboten. In der ersten Ferienwoche fand es im Stadtteil Pennenfeld statt und in der letzten Ferienwoche im Stadtteil Dransdorf.

Fünf Tage lang erkundeten die Kinder im Alter von 6 – 12 Jahren vieles zum Thema Wasser. Wo kommt unser Trinkwasser her? Wieviel verbrauchen wir davon und wofür? Wieviel Wasser steckt in unseren Lebensmitteln oder wird für die Herstellung von Kleidung benötigt? Wie wäre es, wenn wir unser Wasser von einem Brunnen, einem Fluss oder aus einer Pumpe holen müssen? Würden wir mit 20 Litern pro Tag auskommen?

Bei unseren Ausflügen im Stadtteil,  an den Rhein, an die Sieg und bis zur Wahnbachtalsperre konnten die Kinder praktisch erfahren, wie wichtig sauberes Wasser für unser Leben und unseren Alltag ist. Die kühlende Wirkung von Wasser wurde bei den Rundgängen im Stadtteil sofort bemerkt. An der Sieg erforschten wir die Natur in und um den Fluss. Am Rhein konnten wir erfahren, wie der Fluss Länder verbindet und das alles, was in das Wasser kommt, bis ins Meer transportiert wird. Auch der Müll und die Abwässer, die immer noch zu viel in den Rhein gelangen. Und an der Wahnbachtalsperre staunten die Kinder über die Menge Wasser, die uns mit dem Trinkwasser versorgt, dass zu Hause aus dem Wasserhahn kommt.

Übrigens ist der Trinkwasserspender an der Wahnbachtalsperre prima geeignet für Kinder. Hier kommen kleinere Kinder ohne Probleme an den Wasserstrahl und auch die Trinkwasserflaschen lassen sich deutlich besser auffüllen als bei dem Trinkwasserspender auf dem Theaterplatz von Bad Godesberg.

Kultur verbindet e.V. wird gefördert von Aktion Mensch und vom Amt für Kinder, Jugend und Familie der Bundesstadt Bonn.

Dieses Ferienprojekt wurde gefördert von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen.


  • 082024_Sieg_2
  • Keschern_Sieg
  • Wasser_tragen

 

Alle Fotos: privat

 

Dieser Bericht zum Download

          


 


 

Nussige Schoko-Kugeln

Nussige Schoko-Kugeln

Vegane Kekse, die sehr einfach zu machen sind

Aus was?

- 100 g Margarine
- 100 ml Agavendicksaft
- 250 g Mehl
- 100 g Zartbitterschokolade (fein gehackt oder Raspelschokolade).
- Je 50 g gemahlene Mandeln und gemahlene Haselnüsse

Wie?

- Rühre die Margarine mit einem Handmixer schaumig.
- Rühre den Agavendicksaft unter die Margarine.
- Gib langsam das Mehl und die gemahlenen Nüsse dazu. Wenn die Masse zu fest für den Handmixer wird, kannst du sie mit den Händen durchkneten.
- Zum Schluss knete die Schokoladenstückchen in den Teig.
- Forme aus dem Teig ca. 40 gleich große Kugeln und setze diese auf ein Backblech. Sie können etwas zerfließen, setze die Kugeln daher mit Abstand auf das Blech.
- Backe die Kekse bei 180 Grad Umluft ca. 15 Min.



Tipp:
Für diese Kekse haben wir die vegane Variante genommen. Sie sind ohne tierische Produkte wie Butter und Milch. Milch kann man mit Hafermilch, Reismilch oder Sojamilch ersetzen, Butter durch Margarine. Statt Eiern kannst du ½ halbe zerdrückte Banane oder 75 g Apfelmus nehmen. Oder auch 1 El gequollene (in Wasser eingeweiche) Chiasamen oder Leinsamen.

 

Download als PDF

 

 

 


 

Alle älteren Berichte finden Sie [ hier ].

 

 


 

 


Hier möchten wir euch mit euch ein paar Bilder von der Startveranstaltung der Lyngsbergschule teilen

  • 09.2024 Start lyngsberg 1
  • 09.2024 Start Lyngsberg 3
  • 09.2024 Start Lyngsberg 4
  • 09.2024 Start lyngsberg 6